WIE FUNKTIONIERT DAS?

Die therapeutische Wirkung von niedrigen Temperaturen ist seit Jahrhunderten bekannt. Früher als Kältetherapie bekannt, erhielt sie in den 1970er Jahren ihren heutigen Namen - Kryotherapie (von den altgriechischen Worten krýos - Kälte und therapeía - Behandlung).

Es gibt zwei Phasen der Kälteeinwirkung. Die erste ist die ischämische Phase, in der sich Muskeln und Blutgefäße zusammenziehen. Dadurch verlangsamen sich der Stoffwechsel und die Durchblutung, was eine betäubende Wirkung hat. In der zweiten Phase (nach der Exposition), der so genannten Reperfusion, weiten sich die Blutgefäße rasch, um den Körper durch einen beschleunigten Blutfluss zu erwärmen. Dadurch werden Gewebe und Organe viel besser mit Sauerstoff versorgt, was Schmerzen und Entzündungen reduziert, die Genesung beschleunigt, den Körper entspannt und die Gelenke beweglicher macht. Außerdem wird die kardiovaskuläre Fitness gesteigert, die Erholung nach dem Sport unterstützt, die Gewichtsabnahme gefördert und der Hautzustand verbessert. Die Kryotherapie führt auch zu einer starken Ausschüttung von Hormonen und Neurotransmittern, darunter Beta-Endorphine, Adrenalin und Noradrenalin. Diese verbessern die Stimmung, erhöhen die Stressresistenz, geben einen "Energiekick" und verbessern die Schlafqualität erheblich.

Schritt für Schritt. Experten empfehlen, mit kalten Duschen zu beginnen - das ist der einfachste und sicherste Weg, Kältetoleranz zu entwickeln.
Der nächste Schritt könnten sogenannte Schneetrockenbäder sein. Durch das Reiben oder Wälzen im Schnee sind Sie den niedrigen Temperaturen viel stärker ausgesetzt, haben aber auch die Möglichkeit, diese an Ihre Toleranz und Ihr Wohlbefinden anzupassen. Es ist nicht so direkt wie das Eintauchen in eiskaltes Wasser, aber die Vorteile sind die gleichen. Der letzte Schritt ist das vollständige Eintauchen oder "Winterschwimmen". Die ersten Sitzungen sollten kurz sein und zwischen 30 und 60 Sekunden dauern. Ein erfahrener "Winterschwimmer" kann bis zu einigen Minuten im Wasser bleiben, und Ärzte empfehlen eine Häufigkeit von 1-2 Mal pro Woche. Vor dem Eintauchen in das Wasser sollte ein sanftes Aufwärmen erfolgen, gefolgt von einem schnellen Wechsel in trockene Kleidung und einer Tasse heißem Tee.

Ein praktischer Flachmann für frostige Tage. Mal sehen, wie wir ihn verschönern können!.

Flachmann 425036

Größe: (240 ml) 9,5 x 14,5 cm
Material: Edelstahl, Kunststoff
• Inhalt 240 ml
• Inkl. Papierschachtel

Siehe

Flachmann 425325

Material: Edelstahl, Kunststoff, Rust-Kunstleder

Siehe

Flachmann 425119

Material: Edelstahl, Kunststoff, Berlin-Kunstleder

Siehe

Flachmann 425019

Material: Edelstahl, Kunststoff, Nebraska-Kunstleder

Siehe

Flachmann 425011

Material: Edelstahl, Kunststoff, Exclusives-Leder

Siehe

Flachmann 425113

Material: Edelstahl, Saffiano-Kunstleder

Siehe

Flachmann 425131

Material: Edelstahl, Kunststoff, Italia-Leder

Siehe

Vielleicht ein kleineres Modell?

Flachmann 426036

Material: Edelstahl, Kunststoff
• Inhalt 120 ml
• Inkl. Papierschachtel

Siehe

Flachmann 426325

Material: Edelstahl, Kunststoff, Rust-Kunstleder
• Inhalt 120 ml
• Inkl. Papierschachtel

Siehe

Flachmann 426019

Material: Edelstahl, Kunststoff, Nebraska-Kunstleder

Siehe

Flachmann 426113

Material: Edelstahl, Saffiano-Kunstleder
• Inhalt 120 ml
• Inkl. Papierschachtel

Siehe

Flachmann 426119

Material: Edelstahl, Kunststoff, Berlin-Kunstleder
• Inhalt 120 ml
• Inkl. Papierschachtel

Siehe

Flachmann 426011

Material: Edelstahl, Kunststoff
• Inhalt 120 ml
• Inkl. Papierschachtel

Siehe

Flachmann 426131

Material: Edelstahl, Kunststoff, Italia-Leder
• Inhalt 120 ml
• Inkl. Papierschachtel

Siehe

Die extravaganteste Form der Walrosse ist das Bergwandern in Sommerkleidung (oder sogar nur in kurzen Hosen). Dies ist eine Aktivität, die wirklich erfahrenen Walrossen vorbehalten ist. Die größte Inspiration für viele von ihnen ist der Niederländer Wim Hof, der als "Eismann" bekannt ist, und seine Methode, die Reaktion des Körpers auf anhaltende Kälte zu überwinden.

Hof ist bekannt für seine unglaubliche Fähigkeit, die Körpertemperatur zu regulieren, und für seine damit verbundenen sportlichen Leistungen. Unter anderem nahm er ein fast zweistündiges Bad in Eis, bei dem seine Körpertemperatur um nur 0,3 Grad Celsius sank. Er bestieg den Kilimandscharo in kurzen Hosen und Stiefeln. Er lief einen Marathon im unterkühlten Finnland in 5 Stunden und 25 Minuten, nur mit Shorts bekleidet....

Hofs Methode stützt sich auf drei Säulen. Die erste ist natürlich die niedrige Temperatur, der man sich unterziehen muss. Die zweite Säule sind Atemübungen, die helfen, die Reaktionen der Lunge zu kontrollieren, Hyperventilation zu verhindern und den Körper an einen hohen Sauerstoffgehalt des Blutes zu gewöhnen. Die dritte Säule ist von Meditationstechniken abgeleitet und zielt darauf ab, an der mentalen Einstellung zu arbeiten, die, richtig "kalibriert", zu Geduld, Konzentration und Entschlossenheit führt. Wim Hof bildet Ausbilder für seine Methode aus und seine Organisation Innerfire hat ein Zentrum in Przesieka im Riesengebirge. Das Zentrum bietet unter anderem einwöchige Kurse an, die Übungen, Meditation, Eisbäder und eine Besteigung des Sněžka in Sommerkleidung beinhalten.

Nach dieser aufregenden Dosis Kälte - genießen Sie ein warmes Abendessen und einen Tonkrug voll dampfendem Grog!

Grog-Rezept

❆ 250 ml heißes Wasser
❆ 30 ml Rum (der extra für diesen Moment in einem Flachmann aufbewahrt wurde)
❆ 1 Teelöffel Honig oder Rohrzucker
❆ 3 Esslöffel Zitronen- oder Limettensaft
❆ 1 Teelöffel wärmende Gewürze: Nelken, Zimt, Sternanis, Muskatnuss, geriebener Ingwer

Den Zucker in einen vorgewärmten Becher geben, den Zitronensaft darüber gießen und umrühren.
Dann die Gewürze einstreuen und mit Rum und heißem Wasser aufgießen.

Herzlichen Glückwunsch und gute Nacht!.

Auch im Angebot....

Set 922131

Material: Edelstahl, Italia-Leder
• Inkl. 2 Schnapsgläser
• Inkl. Trichter
• Enthält Flaschmann 240 ml
• Inkl. Papierschachtel

Siehe

Flachmann 1902036

Material: Edelstahl
• Inhalt 177 ml
• Gummi-Finish
• Inkl. Papierschachtel

Siehe

Set 2077036

Material: Recyceltes Spectro-Leder, Edelstahl
• Schlüsselring
• Inhalt 177 ml
• Imprägniertes Leder, keine Absorption des Wassers
• Gummi-Finish
• Kugelkopfniete-Verschluss
• Inkl. Papierschachtel

Siehe

Schlüsselanhänger 941036

Material: Edelstahl
• Karabiner
• Inkl. Schnapsglas 65 ml
• Inkl. Papierschachtel

Siehe

Set 922119

Material: Edelstahl, Kunststoff, Berlin-Kunstleder
• Inkl. 2 Schnapsgläser
• Inkl. Trichter
• Enthält Flaschmann 240 ml
• Inkl. Papierschachtel

Siehe

Set 922036

Material: Edelstahl, Kunststoff
• Inkl. 2 Schnapsgläser
• Inkl. Trichter
• Enthält Flaschmann 240 ml
• Inkl. Papierschachtel

Siehe